Petersauracher wird mit 23 Jahren Segelfluglehrer

Mit nur 23 Jahren ist Vincent Rittner der jüngste Segelfluglehrer im Aero-Club Ansbach. Was für viele in diesem Alter noch ein Hobby ist, ist für den Wirtschaftsinformatik-Studenten längst zur Berufung geworden. Seit 2018 ist er in der Luft unterwegs – und jetzt auch verantwortlich für die Ausbildung neuer Piloten.
„Ich bin durch eine Freundin meiner Mutter auf das Segelfliegen aufmerksam geworden“, erzählt Rittner. „Schon nach meinem ersten Windenstart 2018 wusste ich: Das will ich auch können.“ Nur ein Jahr später legte er die Prüfung zur Segelfluglizenz ab. Seitdem ist der Himmel über Franken sein zweites Zuhause – am liebsten beim Streckenflug, wo es auf Meteorologie, Flugtaktik und Intuition ankommt.
Die Ausbildung zum Segelfluglehrer ist anspruchsvoll und erfordert neben fliegerischem Können auch pädagogisches Geschick. Rittner absolvierte ein Vorbereitungsseminar im Sportcamp Regen im November 2024, anschließend den Theorielehrgang im Januar 2025 in Bischofsgrün. Der praktische Hauptlehrgang fand schließlich im Juni 2025 in Dobenreuth statt. Seitdem darf er offiziell Flugschüler ausbilden.
„Segelfliegen ist für mich mehr als nur ein Hobby“, sagt er. „Die Verbundenheit mit der Natur und das Gefühl von endloser Freiheit faszinieren mich bei jedem Flug aufs Neue. Ich freue mich sehr, diese Leidenschaft nun als Fluglehrer weitergeben zu dürfen.“
Neben dem Fliegen ist Rittner auch im Verein kein Unbekannter: Von 2019 bis 2022 war er Jugendleiter im Aero-Club Ansbach und setzte sich für die Förderung junger Pilotinnen und Piloten ein. Auch heute liegt ihm der Nachwuchs am Herzen. „Durch das Segelfliegen habe ich von Physik bis hin zu Meteorologie, aber auch im Umgang mit Menschen sehr viel gelernt. Dieses Wissen möchte ich weitergeben.“
Der Aero-Club Ansbach freut sich über den Zuwachs im Lehrerteam – und darüber, dass mit Vincent Rittner ein junges Vereinsmitglied nun selbst Verantwortung für die Ausbildung zukünftiger Piloten übernimmt. Ein starkes Signal für die Zukunft des Vereins und des Segelflugs in der Region.